Gesellschaftliche Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten prägen den Alltag vieler Menschen, besonders junger Menschen in ländlichen Räumen.
Der Fachtag bringt Akteure der Bildungsarbeit - Fachkräfte, politische Bildner*innen, Pädagog*innen und Engagierte - zusammen, um gemeinsam Mut zu schöpfen und neue Perspektiven für demokratisches Miteinander zu gewinnen. Er lädt dazu ein, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft der Bildungsarbeit in ländlichen Räumen zu gestalten.
In Impulsen, Workshops und Austauschformaten werden aktuelle Herausforderungen aufgegriffen - von Stadt-Land Themen über Medienwandel und soziale Blasen bis hin zu Geschlechterrollen und Resilienz und Haltung in der Bildungsarbeit.
Gemeinsam wollen wir die Potenziale ländlicher Räume sichtbar machen und darüber ins Gespräch kommen, was Mut gibt, was trägt und wie Demokratie vor Ort lebendig bleibt und wächst.

