Aktuelle Fortbildungsangebote
Beitrag vom 21.03.2023
Online Angebote für Respekt Coaches und Aktive in der politischen Jugendbildung
20. Juni 2023 (18:30 – 20 Uhr) und 21. Juni 2023 (10 – 11:30 Uhr)
Online - Russischer Nationalismus in der BRD
Spätestens seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine spielen die tatsächlichen oder zugeschriebenen nationalen Identitäten eine große Rolle in öffentlichen Debatten. In der Schule und in der Jugendarbeit kommen gezielt oder informell mit Jugendlichen über den Krieg und die beteiligten Parteien in Gespräch. Nationalismus spielt dabei eine starke Rolle. Die Veranstaltung gibt einen Input zu den Hintergründen und Auswirkungen von russischem Nationalismus in der BRD. Ziel ist es ein differenziertes Verständnis zu entwickeln und darüber in Austausch treten. Die Fortbildung findet zweimal statt. Wir freuen uns über eine formlose Anmeldung zu dem für sie besseren Termin.
Leitung: Jacob Pfeifer (B.A. Soziale Arbeit), Akademie für Land und Jugend Altenkirchen
28. Juni 2022 | 14 bis 16:30 Uhr
Online - Kollegiale Fallberatung für Respekt Coaches in ländlichen Räumen
Die Arbeit als Respekt Coach ist sowohl durch besondere Chancen als auch spezifische Herausforderungen in der täglichen Arbeit und der Koordination zwischen Schule, sozialer Arbeit und politischer Bildung geprägt. Nicht immer sind Respekt Coaches in ein Team eingebunden, in dem Sie ihre Handlungsansätze und Überlegungen reflektieren können oder Raum ist, sich Rat zu Herausforderungen in der Arbeit einzuholen. Gerade in ländlichen Räumen ist der Weg zu anderen Respekt Coaches oft weit, daher möchten wir digital einen Austauschraum anbieten.
Die kollegiale Fallberatung ist ein geschützter und klar strukturierter Rahmen, in dem das Anliegen einer Person mit der Expertise aus der Runde besprochen wird und die fallbeschreibende Person Unterstützung, Ideen und Lösungsansätze aus der Gruppe erhält. Die vielfältigen Perspektiven, Erfahrungen und Professionen der Beteiligten können dabei nicht nur den Blickwinkel der fallbeschreibenden Person verändern, sondern auch allen anderen neue Impulsen für die Arbeit geben. Die Teilnehmenden werden gebeten, sich vorab kurz Gedanken zu möglichen Anliegen zu machen, in denen Sie Unterstützung benötigen, um reflektiert, zielgerichtet und sinnhaft zu handeln. Es wird Zeit für etwa zwei Fälle geben.
Leitung: Franziska Holze (Dipl. Sozialpädagogin), Andreas Hermes Akademie
Anmeldung unter: f.holze@andreas-hermes-akademie.de